Was ist stielhandgranate 24?

Die Stielhandgranate 24, auch bekannt als "Potato Masher" oder "Stick Grenade", war eine handgehaltene Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Sie wurde entwickelt, um eine effektive und einfach zu bedienende Granate für den Fronteinsatz zu liefern.

Die Stielhandgranate 24 hatte eine zylindrische Form mit einem Holzgriff am unteren Ende, der ihr den Spitznamen "Potato Masher" gab. Der Griff diente zur Stabilisierung und zum Schutz der Hand des Werfers während des Abwurfs. In der Regel betrug die Länge der Granate etwa 36 cm.

Die Granate wurde mit einem Zündmechanismus ausgestattet, der aus einem Frühlingsmechanismus und einem Zündstab bestand. Um die Granate zu aktivieren, musste der Zündstab entfernt und ein Schlagbolzen betätigt werden. Dies löste die Zündeinheit aus und die Granate explodierte.

Die Stielhandgranate 24 hatte eine Sprengladung von etwa 165 Gramm TNT, was ausreichte, um Schäden an Personen und Gebäuden zu verursachen. Die Wurfweite der Granate betrug etwa 30 bis 35 Meter.

Obwohl die Stielhandgranate 24 vielleicht nicht so präzise oder effektiv wie andere Granaten war, wurde sie aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und Handhabung von der deutschen Armee weit verbreitet eingesetzt. Sie blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Einsatz.